BAUDRAUF GmbH - Wien
Adresse: Hirschstettner Str. 19/I, 1220 Wien, Österreich.
Telefon: 19974162.
Webseite: baudrauf.at
Spezialitäten: Bauunternehmen, Sanitärtechnik, Sanitärinstallateur.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Termin erforderlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 29 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von BAUDRAUF GmbH
⏰ Öffnungszeiten von BAUDRAUF GmbH
- Montag: 08:00–19:00
- Dienstag: 08:00–19:00
- Mittwoch: 08:00–19:00
- Donnerstag: 08:00–19:00
- Freitag: 08:00–19:00
- Samstag: 08:00–14:00
- Sonntag: Geschlossen
Baudrauf GmbH: Experten für Bauunternehmen und Sanitärtechnik
Die Baudrauf GmbH ist ein Unternehmen mit Sitz in Wien, Österreich, das sich auf die Bereiche Bauunternehmen und Sanitärtechnik spezialisiert hat. Die Firma hat eine Adresse an der Hirschstettner Str. 19/I, 1220 Wien, Österreich und kann von Kunden in der Umgebung über Telefon 19974162 erreicht werden. Weitere Informationen finden sich auch auf ihrer Webseite.
Spezialitäten und Dienstleistungen
Die Baudrauf GmbH bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter:
Bauunternehmen
Sanitärtechnik
* Sanitärinstallateur
Andere interessante Daten
Das Unternehmen verfügt über einen Rollstuhlgerechten Parkplatz, was für Kunden mit Behinderungen eine conveniente Möglichkeit bietet, das Unternehmen zu besuchen. Es ist jedoch empfehlenswert, einen Termin vorher zu vereinbaren.
Durchschnittliche Meinung
Basierend auf den Bewertungen auf Google My Business beträgt die Durchschnittliche Meinung des Unternehmens 5/5. Dies zeigt, dass Kunden zufrieden mit den Dienstleistungen der Baudrauf GmbH sind.
Erfolgsstory
Ein Beispiel für die Qualität der Arbeit der Baudrauf GmbH ist die Geschichte eines Kunden, der eine Wärmepumpe (LG Therma V) von der Firma anstelle der Gasheizung installieren ließ. Die Mitarbeiter waren "alle freundlich und kompetent", und das gesamte Projekt wurde "pünktlich und zu meiner vollen Zufriedenheit umgesetzt". Der Kunde konnte die Firma "gerne weiterempfehlen" und erwähnte, dass die Kosten, die für das Projekt anfällig waren, teilweise durch Förderung gedeckt wurden, so dass das Projekt letztendlich nur 5k€ gekostet hat.